Veranstaltungen

Strick-Café
Sept.
1

Strick-Café

Einmal monatlich treffen sich Strick- und Häkelfreund:innen im Strickcafé im «Träffer».

Das generationen-verbindende Projekt wurde im April 2018 von der Nachbarschaftshilfe Obstberg mit der Kirchgemeinde Nydegg auf die Beine gestellt. Heute hat es Gastrecht im Quartiertreff «Träffer».

Alle sind willkommen: von der Anfänger:in bis zur geübten Strickmeister:in – Kommen Sie vorbei, ohne Anmeldung!

Die Teilnahme ist kostenlos
(Konsumationspflicht im Café Träffer)

Die Teilnehmer:innen können auf fachkundige Unterstützung durch Dora Lenke zählen und Ihre Kinder mitnehmen – eine Spielecke steht zur Verfügung.

Weitere Auskunft erteilt Dora Lenke, 079 422 05 16 oder das Team der Nachbarschaftshilfe Obstberg, 079 271 94 26.

Bild © rocknwool, unsplash

Veranstaltung ansehen →
Bern bietet — Vernetzungsanlass für Fach- und Schlüsselpersonen im Migrationsbereich
Sept.
9

Bern bietet — Vernetzungsanlass für Fach- und Schlüsselpersonen im Migrationsbereich

anschliessend Apéro

Die Fachstelle für Migrations- und Rassismusfragen lädt Fach- und Schlüsselpersonen im Migrationsbereich zu einem Vernetzungsanlass mit städtischen Stellen ein. Der Anlass «Bern bietet» bietet persönlichen Austausch mit städtischen Mitarbeitenden und die Möglichkeit, interessante Angebote kennenzulernen.

Weitere Informationen und Anmeldung unter bern.ch

 
Veranstaltung ansehen →
Vin de Berne – Filmvorführung
Sept.
15

Vin de Berne – Filmvorführung

 

Vin de Berne ist ein Film über die Entstehung des Rebbergs im Wyssloch, ein Film über Mut und Risiko, über Mühe und Schweiss, ein Film über eine lange, mit Rückschlägen verbundene Zeit bis zum Genuss des ersten Glas’ Wein.

Ein Film von Hugo Sigrist

Eintritt frei, Kollekte
Degustation im Anschluss an den Film


Nachberegruppe Obstberg

 
Veranstaltung ansehen →
Strick-Café
Okt.
6

Strick-Café

Einmal monatlich treffen sich Strick- und Häkelfreund:innen im Strickcafé im «Träffer».

Das generationen-verbindende Projekt wurde im April 2018 von der Nachbarschaftshilfe Obstberg mit der Kirchgemeinde Nydegg auf die Beine gestellt. Heute hat es Gastrecht im Quartiertreff «Träffer».

Alle sind willkommen: von der Anfänger:in bis zur geübten Strickmeister:in – Kommen Sie vorbei, ohne Anmeldung!

Die Teilnahme ist kostenlos
(Konsumationspflicht im Café Träffer)

Die Teilnehmer:innen können auf fachkundige Unterstützung durch Dora Lenke zählen und Ihre Kinder mitnehmen – eine Spielecke steht zur Verfügung.

Weitere Auskunft erteilt Dora Lenke, 079 422 05 16 oder das Team der Nachbarschaftshilfe Obstberg, 079 271 94 26.

Bild © rocknwool, unsplash

Veranstaltung ansehen →
Musikapéro mit SaxPaq4
Okt.
17

Musikapéro mit SaxPaq4

Barbetrieb ab 19:00 Uhr
Konzert 20:00 Uhr
Kollekte 

 
 

Hinter SaxPaq4 stehen vier begeisterte Saxophonisten die leidenschaftlich gern im Quartett spielen. Das Repertoire umfasst Musik aus allen Stilepochen von Renaissance bis zu klassischer Moderne. Von Ragtime über Swing bis zu Pop und Funk.

 Wir freuen uns auf euch!
Anmeldung: info@traeffer.ch

Veranstaltung ansehen →
Benefiz Jazz Konzert
Okt.
26

Benefiz Jazz Konzert

Türöffnung 15:30 Uhr
Beginn 16:00 Uhr
mit einem kulinarischen Ausklang

Young Voices
Joana Martin, vocals
Rahel Vetter, vocals
Stewy von Wattenwyl, piano
Adrian Stirnimann, drum

Der Berner Pianist und Schulleiter der Swiss Jazz School Stewy von Wattenwyl hat für den Soroptimist-Event eine Band mit zwei ausserordentliche Gesangstalenten zusammengestellt.

Joana Martin und Rahel Vetter haben das PreCollege an der Swiss Jazz School in Bern im Sommer 2025 abgeschlossen und diesen Herbst ein Studium an der Zürcher Hochschule der Künste begonnen. Sie begeistern mit frischen Stimmen und ausgewählten Perlen aus Jazz, Pop und Blues.

Zugunsten der Stiftung «Look Good Feel Better»
Eine gemeinnützige Stiftung, die krebsbetroffenen Personen kostenlose Workshops anbietet.

Ticketverkauf CHF 60.– unter eventfrog.ch

Organisiert von Soroptimist international Club Bern

Veranstaltung ansehen →
Strick-Café
Nov.
3

Strick-Café

Einmal monatlich treffen sich Strick- und Häkelfreund:innen im Strickcafé im «Träffer».

Das generationen-verbindende Projekt wurde im April 2018 von der Nachbarschaftshilfe Obstberg mit der Kirchgemeinde Nydegg auf die Beine gestellt. Heute hat es Gastrecht im Quartiertreff «Träffer».

Alle sind willkommen: von der Anfänger:in bis zur geübten Strickmeister:in – Kommen Sie vorbei, ohne Anmeldung!

Die Teilnahme ist kostenlos
(Konsumationspflicht im Café Träffer)

Die Teilnehmer:innen können auf fachkundige Unterstützung durch Dora Lenke zählen und Ihre Kinder mitnehmen – eine Spielecke steht zur Verfügung.

Weitere Auskunft erteilt Dora Lenke, 079 422 05 16 oder das Team der Nachbarschaftshilfe Obstberg, 079 271 94 26.

Bild © rocknwool, unsplash

Veranstaltung ansehen →
«Resilienter werden durch freudvolles Arbeiten»
Nov.
4

«Resilienter werden durch freudvolles Arbeiten»

Stress und psychische Belastungen bei der Arbeit nehmen zu. Ist es möglich, gesund zu bleiben, fröhlich zu arbeiten und erst noch viel zu leisten?
In diesem Referat werden neue und wirksame Ansätze aus der Resilienzforschung vorgestellt.

Prof. Dr. Alexander Hunziker ist Dozent für Achtsamkeit und Positive Leadership am Institut New Work der Berner Fachhochschule. Er trainiert Führungskräfte, ist Autor des Praxishandbuchs «Positiv führen» (Verlag SKV) und leitet den CAS Mindfulness in Organisationen.

Eintritt frei – Kollekte
Anmeldungen werden bereits entgegengenommen: info@traeffer.ch
Teilnehmerzahl beschränkt

Veranstaltung ansehen →
Strick-Café
Dez.
1

Strick-Café

Einmal monatlich treffen sich Strick- und Häkelfreund:innen im Strickcafé im «Träffer».

Das generationen-verbindende Projekt wurde im April 2018 von der Nachbarschaftshilfe Obstberg mit der Kirchgemeinde Nydegg auf die Beine gestellt. Heute hat es Gastrecht im Quartiertreff «Träffer».

Alle sind willkommen: von der Anfänger:in bis zur geübten Strickmeister:in – Kommen Sie vorbei, ohne Anmeldung!

Die Teilnahme ist kostenlos
(Konsumationspflicht im Café Träffer)

Die Teilnehmer:innen können auf fachkundige Unterstützung durch Dora Lenke zählen und Ihre Kinder mitnehmen – eine Spielecke steht zur Verfügung.

Weitere Auskunft erteilt Dora Lenke, 079 422 05 16 oder das Team der Nachbarschaftshilfe Obstberg, 079 271 94 26.

Bild © rocknwool, unsplash

Veranstaltung ansehen →

Sommerlicher Apéro bei Kerzenschein
Aug.
23

Sommerlicher Apéro bei Kerzenschein

 
 

Schließen Sie die Augen und entdecken Sie den neuen Geschmack des Lebens – eine Verbindung traditioneller ukrainischer Delikatessen und erlesener Schweizer Käsesorten.

Begleitet von den Klängen des Pianisten Alex Wissmann, der ukrainischen Bandura, des Kontrabasses und der Violine.
Dem Abend noch mehr Farbe  und Inspiration gibt Ihnen eine Kunstausstellung talentierter Künstlerinnen.

Es erwarten Sie besondere Überraschungen.

Organisiert von Ivanna unserer ukrainischen Gastgeberin vom Mittagstisch am Mittwoch. 

Veranstaltung ansehen →
Strick-Café
Aug.
4

Strick-Café

Einmal monatlich treffen sich Strick- und Häkelfreund:innen im Strickcafé im «Träffer».

Das generationen-verbindende Projekt wurde im April 2018 von der Nachbarschaftshilfe Obstberg mit der Kirchgemeinde Nydegg auf die Beine gestellt. Heute hat es Gastrecht im Quartiertreff «Träffer».

Alle sind willkommen: von der Anfänger:in bis zur geübten Strickmeister:in – Kommen Sie vorbei, ohne Anmeldung!

Die Teilnahme ist kostenlos
(Konsumationspflicht im Café Träffer)

Die Teilnehmer:innen können auf fachkundige Unterstützung durch Dora Lenke zählen und Ihre Kinder mitnehmen – eine Spielecke steht zur Verfügung.

Weitere Auskunft erteilt Dora Lenke, 079 422 05 16 oder das Team der Nachbarschaftshilfe Obstberg, 079 271 94 26.

Bild © rocknwool, unsplash

Veranstaltung ansehen →
Strick-Café
Juli
7

Strick-Café

Einmal monatlich treffen sich Strick- und Häkelfreund:innen im Strickcafé im «Träffer».

Das generationen-verbindende Projekt wurde im April 2018 von der Nachbarschaftshilfe Obstberg mit der Kirchgemeinde Nydegg auf die Beine gestellt. Heute hat es Gastrecht im Quartiertreff «Träffer».

Alle sind willkommen: von der Anfänger:in bis zur geübten Strickmeister:in – Kommen Sie vorbei, ohne Anmeldung!

Die Teilnahme ist kostenlos
(Konsumationspflicht im Café Träffer)

Die Teilnehmer:innen können auf fachkundige Unterstützung durch Dora Lenke zählen und Ihre Kinder mitnehmen – eine Spielecke steht zur Verfügung.

Weitere Auskunft erteilt Dora Lenke, 079 422 05 16 oder das Team der Nachbarschaftshilfe Obstberg, 079 271 94 26.

Bild © rocknwool, unsplash

Veranstaltung ansehen →
Workshop häusliche Gewalt: erkennen, verstehen, handeln
Juni
28

Workshop häusliche Gewalt: erkennen, verstehen, handeln

«Tür an Tür – wir schauen hin»: Ein Projekt gegen häusliche Gewalt in der Nachbarschaft

Workshop, inkl. Apéro
Mit dabei: Eine Anwältin aus dem Stadtteil, die rechtliche Grundlagen vermittelt

Anmeldung bis 18. Juni an:
tuerantuer@bern.ch
SMS/WhatsApp an 079 607 43 49

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stadt Bern

Weitere Informationen findet ihr hier.

Veranstaltung ansehen →
Strick-Café
Juni
2

Strick-Café

Einmal monatlich treffen sich Strick- und Häkelfreund:innen im Strickcafé im «Träffer».

Das generationen-verbindende Projekt wurde im April 2018 von der Nachbarschaftshilfe Obstberg mit der Kirchgemeinde Nydegg auf die Beine gestellt. Heute hat es Gastrecht im Quartiertreff «Träffer».

Alle sind willkommen: von der Anfänger:in bis zur geübten Strickmeister:in – Kommen Sie vorbei, ohne Anmeldung!

Die Teilnahme ist kostenlos
(Konsumationspflicht im Café Träffer)

Die Teilnehmer:innen können auf fachkundige Unterstützung durch Dora Lenke zählen und Ihre Kinder mitnehmen – eine Spielecke steht zur Verfügung.

Weitere Auskunft erteilt Dora Lenke, 079 422 05 16 oder das Team der Nachbarschaftshilfe Obstberg, 079 271 94 26.

Bild © rocknwool, unsplash

Veranstaltung ansehen →
Strick-Café
Mai
5

Strick-Café

Einmal monatlich treffen sich Strick- und Häkelfreund:innen im Strickcafé im «Träffer».

Das generationen-verbindende Projekt wurde im April 2018 von der Nachbarschaftshilfe Obstberg mit der Kirchgemeinde Nydegg auf die Beine gestellt. Heute hat es Gastrecht im Quartiertreff «Träffer».

Alle sind willkommen: von der Anfänger:in bis zur geübten Strickmeister:in – Kommen Sie vorbei, ohne Anmeldung!

Die Teilnahme ist kostenlos
(Konsumationspflicht im Café Träffer)

Die Teilnehmer:innen können auf fachkundige Unterstützung durch Dora Lenke zählen und Ihre Kinder mitnehmen – eine Spielecke steht zur Verfügung.

Weitere Auskunft erteilt Dora Lenke, 079 422 05 16 oder das Team der Nachbarschaftshilfe Obstberg, 079 271 94 26.

Bild © rocknwool, unsplash

Veranstaltung ansehen →
Strick-Café
Apr.
7

Strick-Café

Einmal monatlich treffen sich Strick- und Häkelfreund:innen im Strickcafé im «Träffer».

Das generationen-verbindende Projekt wurde im April 2018 von der Nachbarschaftshilfe Obstberg mit der Kirchgemeinde Nydegg auf die Beine gestellt. Heute hat es Gastrecht im Quartiertreff «Träffer».

Alle sind willkommen: von der Anfänger:in bis zur geübten Strickmeister:in – Kommen Sie vorbei, ohne Anmeldung!

Die Teilnahme ist kostenlos
(Konsumationspflicht im Café Träffer)

Die Teilnehmer:innen können auf fachkundige Unterstützung durch Dora Lenke zählen und Ihre Kinder mitnehmen – eine Spielecke steht zur Verfügung.

Weitere Auskunft erteilt Dora Lenke, 079 422 05 16 oder das Team der Nachbarschaftshilfe Obstberg, 079 271 94 26.

Bild © rocknwool, unsplash

Veranstaltung ansehen →
Werkstatt-Theater: GRIMM oder MMIRG das isch ke Frage
Apr.
6

Werkstatt-Theater: GRIMM oder MMIRG das isch ke Frage

von Ulrich Frey und dem Werkstatt-Theater
Musik: Otto Spirig


Türöffnung und Abendkasse ab 16:15
Vorstellungsbeginn 17:00
Die «Träffer»-Bar ist 45 Minuten vor und 90 Minuten nach der Vorstellung für Getränke und Snacks geöffnet.


Vorverkauf
werkstatt-theater@bluewin.ch
Wunschdatum und Anzahl Plätze angeben. Wir werden Ihre Reservation bestätigen.
Oder 3. Januar bis 31. März jeweils Montag 17:30 – 18:30 unter 077 465 31 85.


Abendkasse
An den Spieltagen 45 Minuten vor Spielbeginn.


ca. 75 Plätze à CHF 30.–
Die Plätze sind nicht nummeriert. Zahlung an der Abendkasse.


Mitwirkende
Isabel Suri, Franziska Flückiger, Marianne Wyss, Luzia Spirig, Lukas Mangold, Otto Spirig und Ulrich Frey

Veranstaltung ansehen →
Werkstatt-Theater: GRIMM oder MMIRG das isch ke Frage
Apr.
4

Werkstatt-Theater: GRIMM oder MMIRG das isch ke Frage

von Ulrich Frey und dem Werkstatt-Theater
Musik: Otto Spirig


Türöffnung und Abendkasse ab 19:15
Vorstellungsbeginn 20:00
Die «Träffer»-Bar ist 45 Minuten vor und 90 Minuten nach der Vorstellung für Getränke und Snacks geöffnet.


Vorverkauf
werkstatt-theater@bluewin.ch
Wunschdatum und Anzahl Plätze angeben. Wir werden Ihre Reservation bestätigen.
Oder 3. Januar bis 31. März jeweils Montag 17:30 – 18:30 unter 077 465 31 85.


Abendkasse
An den Spieltagen 45 Minuten vor Spielbeginn.


ca. 75 Plätze à CHF 30.–
Die Plätze sind nicht nummeriert. Zahlung an der Abendkasse.


Mitwirkende
Isabel Suri, Franziska Flückiger, Marianne Wyss, Luzia Spirig, Lukas Mangold, Otto Spirig und Ulrich Frey

Veranstaltung ansehen →
Werkstatt-Theater: GRIMM oder MMIRG das isch ke Frage
März
23

Werkstatt-Theater: GRIMM oder MMIRG das isch ke Frage

von Ulrich Frey und dem Werkstatt-Theater
Musik: Otto Spirig


Türöffnung und Abendkasse ab 16:15
Vorstellungsbeginn 17:00
Die «Träffer»-Bar ist 45 Minuten vor und 90 Minuten nach der Vorstellung für Getränke und Snacks geöffnet.


Vorverkauf
werkstatt-theater@bluewin.ch
Wunschdatum und Anzahl Plätze angeben. Wir werden Ihre Reservation bestätigen.
Oder 3. Januar bis 31. März jeweils Montag 17:30 – 18:30 unter 077 465 31 85.


Abendkasse
An den Spieltagen 45 Minuten vor Spielbeginn.


ca. 75 Plätze à CHF 30.–
Die Plätze sind nicht nummeriert. Zahlung an der Abendkasse.


Mitwirkende
Isabel Suri, Franziska Flückiger, Marianne Wyss, Luzia Spirig, Lukas Mangold, Otto Spirig und Ulrich Frey

Veranstaltung ansehen →
Werkstatt-Theater: GRIMM oder MMIRG das isch ke Frage
März
21

Werkstatt-Theater: GRIMM oder MMIRG das isch ke Frage

von Ulrich Frey und dem Werkstatt-Theater
Musik: Otto Spirig


Türöffnung und Abendkasse ab 19:15
Vorstellungsbeginn 20:00
Die «Träffer»-Bar ist 45 Minuten vor und 90 Minuten nach der Vorstellung für Getränke und Snacks geöffnet.


Vorverkauf
werkstatt-theater@bluewin.ch
Wunschdatum und Anzahl Plätze angeben. Wir werden Ihre Reservation bestätigen.
Oder 3. Januar bis 31. März jeweils Montag 17:30 – 18:30 unter 077 465 31 85.


Abendkasse
An den Spieltagen 45 Minuten vor Spielbeginn.


ca. 75 Plätze à CHF 30.–
Die Plätze sind nicht nummeriert. Zahlung an der Abendkasse.


Mitwirkende
Isabel Suri, Franziska Flückiger, Marianne Wyss, Luzia Spirig, Lukas Mangold, Otto Spirig und Ulrich Frey

Veranstaltung ansehen →
Werkstatt-Theater: GRIMM oder MMIRG das isch ke Frage
März
16

Werkstatt-Theater: GRIMM oder MMIRG das isch ke Frage

von Ulrich Frey und dem Werkstatt-Theater
Musik: Otto Spirig


Türöffnung und Abendkasse ab 16:15
Vorstellungsbeginn 17:00
Die «Träffer»-Bar ist 45 Minuten vor und 90 Minuten nach der Vorstellung für Getränke und Snacks geöffnet.


Vorverkauf
werkstatt-theater@bluewin.ch
Wunschdatum und Anzahl Plätze angeben. Wir werden Ihre Reservation bestätigen.
Oder 3. Januar bis 31. März jeweils Montag 17:30 – 18:30 unter 077 465 31 85.


Abendkasse
An den Spieltagen 45 Minuten vor Spielbeginn.


ca. 75 Plätze à CHF 30.–
Die Plätze sind nicht nummeriert. Zahlung an der Abendkasse.


Mitwirkende
Isabel Suri, Franziska Flückiger, Marianne Wyss, Luzia Spirig, Lukas Mangold, Otto Spirig und Ulrich Frey

Veranstaltung ansehen →
Werkstatt-Theater: GRIMM oder MMIRG das isch ke Frage
März
15

Werkstatt-Theater: GRIMM oder MMIRG das isch ke Frage

von Ulrich Frey und dem Werkstatt-Theater
Musik: Otto Spirig


Türöffnung und Abendkasse ab 19:15
Vorstellungsbeginn 20:00
Die «Träffer»-Bar ist 45 Minuten vor und 90 Minuten nach der Vorstellung für Getränke und Snacks geöffnet.


Vorverkauf
werkstatt-theater@bluewin.ch
Wunschdatum und Anzahl Plätze angeben. Wir werden Ihre Reservation bestätigen.
Oder 3. Januar bis 31. März jeweils Montag 17:30 – 18:30 unter 077 465 31 85.


Abendkasse
An den Spieltagen 45 Minuten vor Spielbeginn.


ca. 75 Plätze à CHF 30.–
Die Plätze sind nicht nummeriert. Zahlung an der Abendkasse.


Mitwirkende
Isabel Suri, Franziska Flückiger, Marianne Wyss, Luzia Spirig, Lukas Mangold, Otto Spirig und Ulrich Frey

Veranstaltung ansehen →
Strick-Café
März
3

Strick-Café

Einmal monatlich treffen sich Strick- und Häkelfreund:innen im Strickcafé im «Träffer».

Das generationen-verbindende Projekt wurde im April 2018 von der Nachbarschaftshilfe Obstberg mit der Kirchgemeinde Nydegg auf die Beine gestellt. Heute hat es Gastrecht im Quartiertreff «Träffer».

Alle sind willkommen: von der Anfänger:in bis zur geübten Strickmeister:in – Kommen Sie vorbei, ohne Anmeldung!

Die Teilnahme ist kostenlos
(Konsumationspflicht im Café Träffer)

Die Teilnehmer:innen können auf fachkundige Unterstützung durch Dora Lenke zählen und Ihre Kinder mitnehmen – eine Spielecke steht zur Verfügung.

Weitere Auskunft erteilt Dora Lenke, 079 422 05 16 oder das Team der Nachbarschaftshilfe Obstberg, 079 271 94 26.

Bild © rocknwool, unsplash

Veranstaltung ansehen →
Werkstatt-Theater: GRIMM oder MMIRG das isch ke Frage
März
2

Werkstatt-Theater: GRIMM oder MMIRG das isch ke Frage

von Ulrich Frey und dem Werkstatt-Theater
Musik: Otto Spirig


Türöffnung und Abendkasse ab 16:15
Vorstellungsbeginn 17:00
Die «Träffer»-Bar ist 45 Minuten vor und 90 Minuten nach der Vorstellung für Getränke und Snacks geöffnet.


Vorverkauf
werkstatt-theater@bluewin.ch
Wunschdatum und Anzahl Plätze angeben. Wir werden Ihre Reservation bestätigen.
Oder 3. Januar bis 31. März jeweils Montag 17:30 – 18:30 unter 077 465 13 85.


Abendkasse
An den Spieltagen 45 Minuten vor Spielbeginn.


ca. 75 Plätze à CHF 30.–
Die Plätze sind nicht nummeriert. Zahlung an der Abendkasse.


Mitwirkende
Isabel Suri, Franziska Flückiger, Marianne Wyss, Luzia Spirig, Lukas Mangold, Otto Spirig und Ulrich Frey

Veranstaltung ansehen →
Werkstatt-Theater: GRIMM oder MMIRG das isch ke Frage
Feb.
23

Werkstatt-Theater: GRIMM oder MMIRG das isch ke Frage

von Ulrich Frey und dem Werkstatt-Theater
Musik: Otto Spirig


Türöffnung und Abendkasse ab 16:15
Vorstellungsbeginn 17:00
Die «Träffer»-Bar ist 45 Minuten vor und 90 Minuten nach der Vorstellung für Getränke und Snacks geöffnet.


Vorverkauf
werkstatt-theater@bluewin.ch
Wunschdatum und Anzahl Plätze angeben. Wir werden Ihre Reservation bestätigen.
Oder 3. Januar bis 31. März jeweils Montag 17:30 – 18:30 unter 077 465 13 85.


Abendkasse
An den Spieltagen 45 Minuten vor Spielbeginn.


ca. 75 Plätze à CHF 30.–
Die Plätze sind nicht nummeriert. Zahlung an der Abendkasse.


Mitwirkende
Isabel Suri, Franziska Flückiger, Marianne Wyss, Luzia Spirig, Lukas Mangold, Otto Spirig und Ulrich Frey

Veranstaltung ansehen →
PREMIÈRE — Werkstatt-Theater: GRIMM oder MMIRG das isch ke Frage
Feb.
22

PREMIÈRE — Werkstatt-Theater: GRIMM oder MMIRG das isch ke Frage

von Ulrich Frey und dem Werkstatt-Theater
Musik: Otto Spirig


Türöffnung und Abendkasse ab 19:15
Vorstellungsbeginn 20:00
Die «Träffer»-Bar ist 45 Minuten vor und 90 Minuten nach der Vorstellung für Getränke und Snacks geöffnet.


Vorverkauf
werkstatt-theater@bluewin.ch
Wunschdatum und Anzahl Plätze angeben. Wir werden Ihre Reservation bestätigen.
Oder 3. Januar bis 31. März jeweils Montag 17:30 – 18:30 unter 077 465 13 85.


Abendkasse
An den Spieltagen 45 Minuten vor Spielbeginn.


ca. 75 Plätze à CHF 30.–
Die Plätze sind nicht nummeriert. Zahlung an der Abendkasse.


Mitwirkende
Isabel Suri, Franziska Flückiger, Marianne Wyss, Luzia Spirig, Lukas Mangold, Otto Spirig und Ulrich Frey

Veranstaltung ansehen →
Strick-Café
Feb.
3

Strick-Café

Einmal monatlich treffen sich Strick- und Häkelfreund:innen im Strickcafé im «Träffer».

Das generationen-verbindende Projekt wurde im April 2018 von der Nachbarschaftshilfe Obstberg mit der Kirchgemeinde Nydegg auf die Beine gestellt. Heute hat es Gastrecht im Quartiertreff «Träffer».

Alle sind willkommen: von der Anfänger:in bis zur geübten Strickmeister:in – Kommen Sie vorbei, ohne Anmeldung!

Die Teilnahme ist kostenlos
(Konsumationspflicht im Café Träffer)

Die Teilnehmer:innen können auf fachkundige Unterstützung durch Dora Lenke zählen und Ihre Kinder mitnehmen – eine Spielecke steht zur Verfügung.

Weitere Auskunft erteilt Dora Lenke, 079 422 05 16 oder das Team der Nachbarschaftshilfe Obstberg, 079 271 94 26.

Bild © rocknwool, unsplash

Veranstaltung ansehen →
Musik-Apéro: TastenDuo
Jan.
10

Musik-Apéro: TastenDuo

Barbetrieb ab 19:00 Uhr
Konzert 20:00 Uhr
Kollekte 

Wir nennen uns das TastenDuo.
Wir sind blind und verstehen uns blind!

Mit einem Klavier und einem Fender Rhodes spielen wir Standards und Eigenkompositionen.
Sooo … viele Tasten … 164 um genau zu sein!
Wir sind gewöhnlich, ungewöhnlich, aussergewöhnlich, virtuos, Groovie, verträumt, fröhlich, lustig.

 Lucius Arz, Piano
Alexander Wyssmann, Fender Rhodes

 Wir freuen uns auf euch!
Anmeldung: info@traeffer.ch

Veranstaltung ansehen →
Strick-Café
Jan.
6

Strick-Café

Einmal monatlich treffen sich Strick- und Häkelfreund:innen im Strickcafé im «Träffer».

Das generationen-verbindende Projekt wurde im April 2018 von der Nachbarschaftshilfe Obstberg mit der Kirchgemeinde Nydegg auf die Beine gestellt. Heute hat es Gastrecht im Quartiertreff «Träffer».

Alle sind willkommen: von der Anfänger:in bis zur geübten Strickmeister:in – Kommen Sie vorbei, ohne Anmeldung!

Die Teilnahme ist kostenlos
(Konsumationspflicht im Café Träffer)

Die Teilnehmer:innen können auf fachkundige Unterstützung durch Dora Lenke zählen und Ihre Kinder mitnehmen – eine Spielecke steht zur Verfügung.

Weitere Auskunft erteilt Dora Lenke, 079 422 05 16 oder das Team der Nachbarschaftshilfe Obstberg, 079 271 94 26.

Bild © rocknwool, unsplash

Veranstaltung ansehen →